Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
Lehrstelle ausschreiben
Yousty Logo
Technology Partner derSwissSkills 2025 Logo
  • Berufswahl
    • Berufe von A-ZFotos, Videos & Beschreibungen
    • Berufswahl - mit dem Berufs-FinderBerufsvorschläge erhalten
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • BerufsmessenWann und wo die nächsten Berufsmessen sind
    • Lernenden-InterviewsLernende erzählen von ihrem Beruf
    • LehrlingslöhneWer verdient wie viel?
    • Wege & MöglichkeitenDas Bildungssystem der Schweiz
    • Lehrstellen-BlogAktuelle News über Berufe und Lehrstellen
    • Berufsberatung & BIZInfo zur Berufsberatung und BIZ-Standorten
  • Schnupperlehren
    • Schnupperlehren suchenAlle Schnupperlehren der Schweiz
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • Tipps zur SchnupperlehreWorauf du beim Schnuppern achten musst
  • Lehrstellen
    • Lehrstellen suchenFreie Lehrstellen für Lehrbeginn 2019, 2020 & 2021
    • Keine Lehrstelle gefunden?Schulische Berufslehre & Vorbereitungsangebote
  • Bewerbungstipps
    • GrundlagenVorbereitung und was alles dazugehört
    • BewerbungsschreibenWie man das perfekte Bewerbungsschreiben verfasst
    • LebenslaufWas reingehört, wie er aussehen soll & Vorlagen
    • MotivationsschreibenWas reingehört, wie es aussehen soll & Vorlagen
    • Online BewerbungenWas ist das eigentlich und wie geht das?
    • VorstellungsgesprächWie du dich optimal darauf vorbereitest
    • EignungstestsWelche es gibt und wo man sie macht
    • Online-SprachtestTeste deine Sprachkenntnisse
    • Lehrstelle erhaltenMit diesen Tipps startest du erfolgreich deine Lehre
  • Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
  • Für Firmen
  • Anmeldung
  • Anmeldung
    • DE

Einloggen

Login

Noch nicht auf Yousty?

Jetzt registrieren

Bewerbungstipps: Online-Bewerbung

Wieso, wann und wo online bewerben
Tipp zum Beilagen scannen
Die perfekte Online-Bewerbung
Online bewerben mit Yousty
Bewerbung versendet - was jetzt?

Online-Bewerbungen sind auf dem Vormarsch. Immer mehr Unternehmen bevorzugen die kostengünstigere und ökologischere Variante der Online-Bewerbung. Dies betrifft auch Lehrstellenbewerbungen.

Mit diesen Tricks zur perfekten Online-Bewerbung



Bewerbungen per E-Mail oder über Online-Tools sollten immer als PDF abgespeichert werden. Dieses Video zeigt, wie dies funktioniert.


Aus mehreren PDFs eines machen? Kein Problem. Wichtig: Die Namensgebung der Datei! Beispiel: Lebenslauf.pdf oder Bewerbungsschreiben.pdf.


Oftmals sind die Dokumente (Zeugnis, Schnupperbericht etc.) nicht auf dem Computer. Kostenlose Scan-Programm auf dem Handy helfen weiter!

Wie bewirbt man sich online?

  • Per E-Mail: Die E-Mail-Bewerbung wird in gleicher Weise wie die Papierbewerbung aufgebaut. Das Anschreiben kann als Anhang mitgesendet oder direkt in den Mailtext eingefügt werden: Darauf achten, dass das E-Mail nicht zu gross wird. 5 MB sollten nicht überschritten werden.
  • Per Lehrstellenportal: Auf dem Lehrstellenportal www.yousty.ch kann man ein Bewerbungsprofil anlegen und sich damit sehr einfach online für Lehrstellen und Schnupperlehren bewerben, inklusive allen auf Lena ausgeschriebenen Lehrstellen.

Yousty-Tipp

Bei der Online-Bewerbung ist es mindestens so wichtig, dass diese fehlerfrei versandt wird. Neben der Rechtschreibung ist auch die Kontrolle wichtig und unverzichtbar, dass alle richtigen dazugehörigen Dokumente und Anhänge mitgeschickt werden!

Wieso online bewerben?

  • Viele Unternehmen, insbesondere Grossunternehmen, bevorzugen Online-Bewerbungen.
  • Der Prozess ist schneller und einfacher.
  • Es entstehen keine Kosten für Ausdrucke, Mappen und Porto.
  • Gute Übersicht über versandte Bewerbungen bei Tools (z.B. bei yousty.ch)

Wann online & wann per Post bewerben?

  • Wenn die Firma nicht auf eine schriftliche Bewerbung besteht, ist online vorzuziehen.

Wo bewirbt man sich online?

  • Einige Firmen stellen auf ihrer Homepage ein eigenes Bewerbungsformular zur Verfügung. Das Formular soll lückenlos und fehlerfrei ausgefüllt werden. Auch bei dieser Form der Bewerbung gehören ein auf die Firma bezogenes Anschreiben und ein digitales Foto dazu.
  •  Die E-Mail-Bewerbung wird in gleicher Weise wie die Papierbewerbung aufgebaut. Das Anschreiben kann als Anhang mitgesendet oder direkt in den Mailtext eingefügt werden: Darauf achten, dass das E-Mail nicht zu gross wird. 5 MB sollten nicht überschritten werden
  • Andere Firmen bieten hier auf yousty.ch die Möglichkeit, sich direkt über yousty.ch online zu bewerben. Folge einfach den Anweisungen, nachdem du auf "Bewerben" geklickt hast

Beilagen einscannen

Oftmals sind gewisse Dokumente, die du für deine Bewerbung brauchst (Zeugnisse, Schnupperberichte...) nicht auf dem Computer. Kostenlose Scan-Programme auf dem Handy helfen weiter. In diesem Video wird dir gezeigt, wie du einfach und ohne grossen Aufwand dieses Problem lösen kannst!

Yousty - dein Online-Tool für die Berufswahl und Lehrstellensuche

Auf yousty.ch findest du nicht nur alle Lehrstellen der Schweiz, sondern du kannst dich auch direkt dafür über unsere Plattform bewerben! Es gibt aber darüber hinaus noch viele coole Tools, welche dich dabei optimal unterstützen. 

Jetzt Video schauen und alles über die Lehrstellensuche und das Bewerben mit Yousty erfahren!

Yousty-Tipp

Bei der Online-Bewerbung ist es mindestens so wichtig, dass diese fehlerfrei versandt wird. Neben der Rechtschreibung ist auch die Kontrolle wichtig und unverzichtbar, dass alle richtigen dazugehörigen Dokumente und Anhänge mitgeschickt werden!

Bewerbung versendet. Was jetzt?

Spätestens zwei Wochen nach dem Versand der Bewerbung darfst du bei der Firma telefonisch oder per Mail nachfragen, wenn du bis dahin nichts gehört hast. Erkundige dich, ob die Bewerbung angekommen ist, ob noch Unterlagen fehlen und bis wann du mit einem Bescheid rechnen darfst.

Übrigens: Auf yousty.ch bieten wir dir ein praktisches Bewerbungscockpit, bei welchem du stets die Übersicht über alle gesendeten Bewerbungen hast! 


Erhältst du eine Absage, ist dies kein Grund, den Kopf hängen zu lassen. Oft lohnt es sich nachzufragen, weshalb die Bewerbung nicht berücksichtigt wurde. Dies ermöglicht es dir, dich zu verbessern. Summieren sich die Absagen, lohnt es sich, nochmals über die Bewerbung und auch den Beruf nachzudenken. Frage bei deinem Lehrer oder bei der Berufsberatung nach. Vielleicht passen dein Profil oder deine Stärken nicht zu den gewünschten Anforderungen.


Gemäss aktuellen Zahlen schreiben die Jugendlichen im Durchschnitt 14 Bewerbungen, bis sie einen Lehrvertrag unterzeichnen. Je nach Beruf kann dies aber abweichen.

Weitere Bewerbungstipps

Grundlagen | Bewerbungsschreiben | Lebenslauf | Motivationsschreiben | Online-Bewerbung | Vorstellungsgespräch | Eignungstests | Online-Sprachtest




Alle Berufe

Alle Berufe anzeigen
Berufsbildungs-Blog
Berufswahl-Blog

Lehrstelle suchen

Lehrstelle finden
Lehrstellen-Blog
Schnupperlehre finden
Informationsveranstaltungen

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Vorstellungsgespräch
Online-Bewerbung
Eignungstests

Yousty

Über uns
Hilfe & Kontakt
Rechtliches

Kontakt
Limmatstrasse 21 | 8005 Zürich | © Yousty AG 2025
Kontakt für Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen und Lernende
Kontakt für Lehrbetriebe