Bewerbungstipps: Grundlagen
Viele Wege führen nach Rom
Die Berufswahl
Was eine Bewerbung braucht
Bevor du mit dem Schreiben beginnst
Bevor du deine Bewerbung abschickst
Nützliche Videos
"Viele Wege führen nach Rom"
Besagt ein altes Sprichwort. Ebenso viele verschiedene Karrierewege gibt es. Viele Ausbildungen lassen sich auch auf einem zweiten Bildungsweg absolvieren. Die Grafik unten zeigt vereinfacht, wie das Bildungssystem der Schweiz aufgebaut ist. Auch ohne Matur bzw. Berufsmatur stehen den Jugendlichen nach der Lehre unzählige Weiterbildungsmöglichkeiten und Meisterprüfungen offen.
Das System bietet mit der EBA (Berufsattest) auch eine berufliche Grundbildung für sehr praktisch orientierte Jugendliche, welche schulisch etwas mehr Mühe haben.
Zusatzinformation:
Infoblatt Schweizer Bildungssystem
Übersicht EBA-Berufe
Übersicht EFZ-Berufe
Auslandaufenthalte
Tipp vom Berufsberater
„Alternativen sind wichtig: Jugendliche sollten am Ende 2 – 3 Berufe in der engeren Auswahl haben, wenns ans Bewerben geht. Sonst ist die Berufswahl zu eingleisig. Doch auch zu Gymi oder Fachmittelschulen gibts Alternativen: eine Lehre mit BMS kann für manch gute Schüler der passende Weg sein.”
Philipp Dietrich, Stv. Leiter Fachbereich Berufsberatung, Kanton Zürich
Yousty-Tipp
Es gibt über 250 verschiedene Berufe. Da den passenden zu finden, ist schwierig. Geh daher so oft wie möglich schnuppern. Und dies am besten in ganz unterschiedlichen Berufen!
Ausserdem ist es wichtig, dass du einen "Plan B" hast. Also eine Idee, welche Berufe dich sonst noch interessieren könnten und welche Alternativen es gibt.
Der Berufs-Finder
Um die Schüler optimal zu unterstützen, hat Yousty ein kostenloses Tool, den Berufs-Finder, entwickelt, welcher auf sehr spielerische Art und Weise passende Lehrberufe den Jugendlichen aufzeigt.
Während drei Minuten beantwortet der Schüler 33 Fragen zu seinen Interessen und Fähigkeiten. Dabei muss bei jeder Frage aus vier Emojis gewählt werden, wie stark die Aussage zutrifft oder nicht. Im Anschluss erhält der Schüler eine Übersicht, welche Lehrberufe, mit wie viel Prozent, am besten zu ihm passen. Dies ist – bei über 250 Lehrberufen – eine sehr grosse Hilfe.
Berufs-Finder starten
Zu einer kompletten Bewerbung gehört:
- Titelblatt*
- Bewerbungsschreiben (zwingend jeder Firma anpassen)
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben*
- Zeugnisse der Oberstufe
- Bewertungen der Schnupperlehren (nur berufsbezogen)*
- Ergebnisse von Tests und Checks*
- Berufsbezogene Zusatzdokumente (z.B. eigene Zeichnungen)*
- Sprachdiplome*
- Zertifikate oder Bescheinigungen für Engagements*
Die mit einem * markierten sind nicht zwingend. Wichtig ist, dass du abklärst, welche Unterlagen die Firma anfordert.
Musterdokument Bewerbungsschreiben
Musterdokument Lebenslauf
Musterdokument Motivationsschreiben
Tipp vom Berufsberater
„Hole dir Feedback von Menschen, denen du vertraust. Vielleicht vom besten Freund, von den Eltern, der Tante oder von deinem Lehrer. Frag sie, wie du auf sie wirkst und welche Talente sie in dir sehen. Das bringt dich weiter.“
Dirk Wahlandt, Berufswahlcoach jobfactory
Bevor du mit dem Bewerbungsschreiben beginnst:
- Informiere dich, was in einer Bewerbung verlangt wird.
- Lies Musterbewerbungen durch.
- Informiere dich auf dem Unternehmensprofil auf yousty.ch oder auf der Homepage der Wunschfirma über ihre Produkte / ihre Dienstleistungen.
- Informiere dich, welche Anforderungen dein Beruf stellt und ob du diese erfüllst.
- Überlege dir, welche deiner Stärken und Interessen zum gewählten Beruf passen.
- Wie willst du dich bewerben? Schriftlich oder online? Informationen, was die Firma bevorzugt, findest du auf dem jeweiligen Firmenprofil auf yousty.ch. Bei Unsicherheit darfst du auch gerne telefonisch nachfragen.
Checkliste
Bevor du deine Bewerbung abschickst:
Sobald du alle Unterlagen für deine Bewerbung beieinander hast, empfehlen wir dir, diese von einer Drittperson durchlesen zu lassen. Deine Eltern, Lehrer oder auch wir von yousty.ch können die Bewerbung auf Vollständigkeit und Rechtschreibfehler prüfen und auch den allgemeinen Eindruck beurteilen. Bei unserer Online-Bewerbung kannst du die Bewerbung, bevor du sie absendest, direkt per Mail an deine Eltern/Lehrer zur Korrektur senden!
Bewerben mit Erfolg - nützliche Videos
In diesen Videos erklären dir Leute aus der Berufsbildung von Firmen selbst, was bei einer Bewerbung wichtig ist.
- Auf was wird in der Bewerbung geachtet?
- Wie sollst du an einem Vorstellungsgespräch erscheinen und welche Inhalte gehören in dein Bewerbungsschreiben?
- Wie kannst du Yousty optimal nutzen für deine Lehrstellensuche und Bewerbungen?