Infos zu deinem Lehrvertrag
Infos zur Berufsmatur
Jetzt weiterhin am Ball bleiben
Was musst du vor Lehrbeginn noch erledigen?
Die Freude und Erleichterung ist gross - sowohl bei Schülern, Eltern als auch bei Lehrpersonen - wenn der Schüler eine Zusage für die Lehrstelle erhalten hat. Doch was folgt danach? Diese wertvollen Tipps helfen dir bei einem erfolgreichen Start in die Lehre!
Lehrvertrag
Du erhältst den Lehrvertrag, welcher durch den Betrieb, dich und deinen Erziehungsberechtigten (sofern du noch nicht volljährig bist) unterzeichnet wird. Jeder Lehrvertrag wird anschliessend durch den Kanton genehmigt (dies geschieht direkt durch den Lehrbetrieb).
Berufsmaturität
Möchtest du die Lehre mit Berufsmaturität absolvieren, muss du dies mit deinem Lehrbetrieb besprechen. Des Weiteren solltest du dich auf eine allfällige Aufnahmeprüfung vorbereiten. Die Aufnahmebedingungen sind je nach Kanton verschieden. Auskunft darüber geben die verschiedenen BIZ oder man findet sie auf der Seite des jeweiligen Kantons.
Am Ball bleiben!
Mit dem unterzeichneten Lehrvertrag ist erst einmal ein wichtiger Schritt erreicht. Das heisst für dich jedoch nicht, dass du dich jetzt ausruhen kannst.
Wer in der Schule am Ball bleibt, hat es beim Einstieg in die Berufsschule oder Berufsmaturität einfacher.
Vor der Lehre: Was solltest du abklären und erledigen?
- Eröffnen eines eigenen Lohnkontos.
- Arbeitsweg: ÖV/Roller/Velo; Optionen prüfen und gegebenenfalls Anschaffungen vornehmen.
- Absprache mit den Eltern: Was wird mit dem Lernendenlohn bezahlt (Essen, Arbeitsweg, Krankenkasse, Versicherungen etc.); muss zu Hause ein Lohnanteil abgegeben werden?
- Arbeitskleidung: Welche Kleidung muss während der Arbeit getragen werden? Werden die Kleider vom Lehrbetrieb zur Verfügung gestellt (Bau, Pflege, etc.) oder musst du die Kleidung selber kaufen (Bank, Versicherung)?
- Arbeitszeiten: Absprache der Arbeitszeiten mit dem Berufsbildner und Hobbys allenfalls umplanen.
- Arbeitsmaterial: Wird noch persönliches Material benötigt, das vor der Lehre angeschafft werden muss? Achtung bei der Ferienplanung: Lehrverträge beginnen oft in der ersten Augustwoche, somit sind nicht mehr die Schulferien massgebend!
Checkliste
Yousty-Tipp
Wir gratulieren dir zu deiner Lehrstelle und sind bei Fragen immer gerne für dich da!
Bespreche das weitere Vorgehen mit deinen Eltern oder Bezugspersonen. Sie können dir wertvolle Informationen und Tipps mitgeben.
Weitere Informationen findest du auf professional.ch!