Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
Für Firmen
Yousty Logo
Technology Partner derSwissSkills 2025 Logo
  • Berufswahl
    • Berufe von A-ZFotos, Videos & Beschreibungen
    • Berufswahl - mit dem Berufs-FinderBerufsvorschläge erhalten
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • BerufsmessenWann und wo die nächsten Berufsmessen sind
    • Lernenden-InterviewsLernende erzählen von ihrem Beruf
    • LehrlingslöhneWer verdient wie viel?
    • Wege & MöglichkeitenDas Bildungssystem der Schweiz
    • Lehrstellen-BlogAktuelle News über Berufe und Lehrstellen
    • Berufsberatung & BIZInfo zur Berufsberatung und BIZ-Standorten
  • Schnupperlehren
    • Schnupperlehren suchenAlle Schnupperlehren der Schweiz
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • Tipps zur SchnupperlehreWorauf du beim Schnuppern achten musst
  • Lehrstellen
    • Lehrstellen suchenFreie Lehrstellen für Lehrbeginn 2019, 2020 & 2021
    • Keine Lehrstelle gefunden?Schulische Berufslehre & Vorbereitungsangebote
  • Bewerbungstipps
    • GrundlagenVorbereitung und was alles dazugehört
    • BewerbungsschreibenWie man das perfekte Bewerbungsschreiben verfasst
    • LebenslaufWas reingehört, wie er aussehen soll & Vorlagen
    • MotivationsschreibenWas reingehört, wie es aussehen soll & Vorlagen
    • Online BewerbungenWas ist das eigentlich und wie geht das?
    • VorstellungsgesprächWie du dich optimal darauf vorbereitest
    • EignungstestsWelche es gibt und wo man sie macht
    • Online-SprachtestTeste deine Sprachkenntnisse
    • Lehrstelle erhaltenMit diesen Tipps startest du erfolgreich deine Lehre
  • Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
  • Für Firmen
  • Anmeldung
  • Anmeldung
    • DE
    • FR
    • IT

Einloggen

Login

Noch nicht auf Yousty?

Jetzt registrieren
Home Lehrstellen

EBA-Lehrstellen - Eidgenössisches Berufsattest

Was sind EBA-Lehrstellen?

Berufliche Grundbildungen mit Berufsattest sind gemacht für Jugendliche, deren Stärken hauptsächlich im praktischen Bereich liegen. Die Lehre dauert 2 Jahre und führt zum eidgenössischen Berufsattest EBA. Die Praxis wird in einem Lehrbetrieb vermittelt. Für den Theorieteil gehen Jugendliche an einem Tag pro Woche in die Berufsfachschule.

Welche Weiterbildungen sind nach einer EBA-Lehre möglich?

Nach Abschluss einer EBA-Lehre hat man die Möglichkeit, je nach Beruf in das 2. Lehrjahr einer 3- oder 4-jährigen Berufslehre einzusteigen. Nach erfolgreichem Abschluss dieser EFZ-Lehre hat man viele Möglichkeiten wie zum Beispiel die Weiterbildung an einer Höheren Fachschule oder nach Erwerb der Berufsmaturität den Zugang zum Studium an einer Fachhochschule.

Wie viele EBA-Berufe gibt es?

Es werden gut 60 EBA-Lehrberufe in den unterschiedlichsten Branchen und Berufsfeldern angeboten.

Suchkriterien bearbeiten
Lehrstellen für 2025 anzeigen

Alle offenen EBA-Lehrstellen

Close banner

Der erste Schritt zum perfekten Match.

Der Berufs-Finder vergleicht deine Interessen mit allen Lehrberufen und hilft dir, Berufe zu entdecken die wirklich zu dir passen.

Time to read3min
Jetzt Berufs-Finder starten

Keine Lehrstelle gefunden

Lehrstellen für 2025 anzeigen
Suchresultate als PDF herunterladenSuchabo erstellenSuchabo erstellen

Lehrstellen aus anderen Regionen

Weitere Lehrstellen aus dem Internet

Weitere Lehrstellen aus dem Internet anzeigen



Kontakt
Limmatstrasse 21 | 8005 Zürich | © Yousty AG 2025
Kontakt für Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen und Lernende
Kontakt für Lehrbetriebe